Unsere Anwälte sind gefragte Referenten in Verbänden oder Fach-Vereinen. Sie halten regelmäßig Vorträge oder schreiben Beiträge für Fachmagazine. Eine Auswahl finden Sie hier.
Jeden Vortrag können Sie im Browser lesen oder als PDF herunterladen, um ihn weiterzuleiten.
Corona und Recht – ungewohnte Herausforderungen 
Liefer- und Abnahme-Verpflichtungen; Home-Office: Kunden-Zustimmung erforderlich? Video-Konferenzen (rechts-)sicher gestalten
Vortrag im bitkom Arbeitskreis Informationssicherheit am 7.5.2020
Referent: Bernd H. Harder
KI im Gesundheitswesen 
Wunsch und Realität
Vortrag auf dem bitkom Forum Recht in Berlin am 15.9.2020
Referent: Bernd H. Harder
Agile Programmierung 
Rechtliche Herausforderungen bei externer Unterstützung
Vortrag auf dem Road-to-Digitalisierungskongress der SpaceNet AG in München am 30.7.2020
Referent: Bernd H. Harder
Schutz vor IP-Abfluss durch Open Source Software 
Überblick zu Open Source-Lizenzen; Verkauf von Software unter GPL und LGPL; Urbane Legenden zur Software-Lizenzierung unter (L)GPL
Vortrag im Garchinger Technologie- und Gründerzentrum (GATE) in München am 20.3.2019
Referent: Christian Weitzel
Praxistipps für den IT-Sachverständigen-Prozess 
Schulungsvortrag in der BMT Praxisgruppe IP/IT am 17.7.2017
Referent: Christian Weitzel
Ausstieg aus dem Projektvertrag 
Fallstricke bei Beendigung oder Rückabwicklung von großen Projekten
Vortrag im Münchner IT-Gesprächskreis (heute TechTalk.legal am 15.9.2016
Referent: Christian Weitzel
Juristische Einbindung der Geschäfts- und Projektfinanzierungsmodelle PPP und BTO in internationale Großprojekte und IT-Standardverträge 
Vortrag in englischer Sprache auf dem bitkom Forum Recht in Frankfurt am 5.10.2006
Referent: Christian Weitzel
Klausel- und Vertragsgestaltung bei der Verbindung von Soft- und Hardware 
Grundlagen und Unterschiede zwischen deutschem und US-Urheberrecht
Vortrag im bitkom Arbeitskreis Electronic Business Recht und allgemeines Vertragswesen in Frankfurt am 6.9.2005
Referent: Christian Weitzel
Netzneutralität in Deutschland – Status quo und quo vadis? 
Grundlagen, Pro und Contra, sektorale Regulierung und aktuelle EU-Rechtsvorschriften
Vortrag im Münchner IT-Gesprächskreis (heute TechTalk.legal am 24.2.2011
Referent: Bernd H. Harder
DS-GVO – ein Gesetz für die Vergangenheit, aber wir müssen damit leben 
Grundlegender Überblick; Gesetzeskritik und Alternativen
Vortrag im Garchinger Technologie- und Gründerzentrum (GATE) in München am 20.3.2019
Referent: Bernd H. Harder
Datenschutz und Datensicherheit bei Datenportabilität und Single Sign-On im Multi-Cloud-Umfeld 
Wie lassen sich Datenschutz und Datensicherheit bei Verlagerung in die Cloud oder von einem Cloud-Provider zum anderen gewährkeisten?
Vortrag im bitkom Arbeitskreis Cloud Services am 20.2.2019
Referenten: Bernd H. Harder und Christian Weitzel
Verantwortungsverschiebung zum Cloud Service Provider durch neuen Haftungsmaßstab 
Haftungsmaßstab bei XaaS und speziell Mail as a Service; Gemeinsame Verantwortung (Joint Controllership) im Datenschutz und zugehörige Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung; 10 Gebote zur gemeinsamen Verantwortung
Vortrag auf dem bitkom Forum Recht „Verantwortlichkeiten in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft“ in Berlin am 16.5.2019
Referenten: Bernd H. Harder und Christian Weitzel
Automotive Big Data, Datenschutz und die Folgen 
Car 3.0: Kommunikation, Information, Unterhaltung, Sicherheit – Alles Connected?
Vortrag im Audi Forum Airport in München am 22.5.2014
Referent: Bernd H. Harder
Datenschutz 2018 – Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) 
Wissenswertes für Versicherungen
Vortrag auf dem Schadenkongress in Leipzig am 4.4.2018
Referent: Bernd H. Harder
Informationsgesellschaft im Spannungsfeld zum Datenschutz 
Grundlagen und Ausprägung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme, Datenschutz und Datensicherheit
Vortrag im Münchner Herrenclub am 8.2.2010
Referent: Bernd H. Harder
Verantwortungsverschiebung zum Cloud Service Provider durch neuen Haftungsmaßstab 
Gestatungsgrenzen des AGB-Rechts, zwingende Haftungsmaßstäbe für den Verarbeitung, Musterklauseln für Gestaltung von Auftraggeber- und Auftragnehmer-Verträgen
Vortrag auf dem bitkom Forum Recht „Verantwortlichkeiten in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft“ in Berlin am 16.5.2019
Referenten: Bernd H. Harder und Christian Weitzel
Neue Formen von Outsourcing und ihre Auswirkung auf die Vertragsgestaltung 
XaaS und Hyper-Converged Data Center
Schulung am 7. Münchner Fachanwaltstag für IT-Recht in München am 10.10.2017
Referent: Christian Weitzel
Checkliste: 16 Tipps fürs Outsourcing
Beitrag für die Computerwoche zusammen mit weiteren Autoren
Autor: Christian Weitzel
Sanktionen in SLA und Haftungsrecht 
Schulung am 2. Münchner Fachanwaltstag für IT-Recht in München am 18.10.2012
Referent: Christian Weitzel
Spezielle SLA und Service Levels für Cloud Computing? 
Aufbau von Service Level Agreements (SLA) allgemein, häufige Fehler bei der Gestaltung von Service Levels und SLA speziell für Cloud Computing
Vortrag auf der Messe IT & Business in Stuttgart am 21.9.2011
Referent: Christian Weitzel
Outsourcing aus Anbietersicht 
Geschäftsmodelle und Geschäftsoptimierung durch Vertragsgestaltung
Vortrag im bitkom Arbeitskreis Allgemeines Vertragswesen in Frankfurt am 13.6.2007
Referent: Christian Weitzel
Das Geschäftsgeheimnisgesetz: Erleichterung beim Vertragsentwurf oder aufwendig in der Umsetzung? 
Umsetzungsprobleme in der Praxis
Vortrag auf 15. OSE Symposium in München am 31.1.2020
Referent: Christian Weitzel
Risikoüberwachung im System- und Projektgeschäft 
Eine Herausforderung für Juristen nicht erst seit KONTRAG und Basel II; Skalierung von Risiko-Management; Tools und Methoden zur Risikoanalyse
Vortrag auf dem bitkom Forum Recht in Frankfurt am 9.10.2003
Referent: Christian Weitzel